Payment Beratung

Beratung

Maßgeschneiderte Payment-Beratung - unabhängig, branchenoffen, lösungsorientiert

Du suchst nach einer neutralen, unabhängigen Expertise rund um das Thema Bezahllösungen – ohne Verkaufsdruck oder vorgefertigte Anbieterpakete?

Ob E-Commerce, stationärer Handel oder Dienstleistung: Wir beraten mittelständische Unternehmen und Konzerne dabei, ihre Zahlungsprozesse strategisch weiterzuentwickeln, neue Umsatzpotenziale zu erschließen und technologische Lücken zu schließen.

Unsere Honorarberatung basiert nicht auf Standardlösungen, sondern auf einem tiefen Verständnis deiner Prozesse, Zielgruppen und Wachstumsziele – klar, strukturiert und nachvollziehbar.

Operative Analyse

Regulatorisches KnowHow

Strategische Unterstützung

faq

Du hast Fragen zur Payment Analyse?

Mit unserem umfassenden Payment Audit analysieren wir deine bestehenden Zahlungsabläufe und identifizieren ungenutzte Potenziale – unabhängig davon, ob du im Handel, in der Dienstleistung oder einer anderen Branche tätig bist. Unsere langjährige Erfahrung in der Optimierung von Zahlungssystemen hilft dir dabei, Abläufe effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und gleichzeitig ein reibungsloses, sicheres Bezahlerlebnis für deine Kundschaft zu schaffen.

Was ist eine Payment Analyse?

Im Rahmen eine Payment Analyse prüfen wir verschiedene Leistungsdimensionen deines Betriebs, die wir stets in Absprache mit dir festlegen.

Von der Identifikation von Optimierungspotentialen im Checkout eines Online Shops bis hin zu Optimierungen beim bargeldlosen Zahlungsverkehr im lokalen Geschäft ebnen wir den Weg für eine nahtlose Customer Journey, welche dir zeigt, wie du deinen Umsatz nachhaltig erhöhen kannst. Wir vergleichen deine Transaktionskosten mit dem Wettbewerb, um damit deine laufenden Kosten nachhaltig zu reduzieren. Ergänzend prüfen wir auch gerne das Level deiner operativen Exzellenz im Hinblick auf beispielsweise Reportingstrukturen, Fraud-Risiken, Debitorenmanagement & Buchhaltungsprozesse.

Welche Vorteile bietet eine Payment Analyse?

Eine Payment Analyse bringt viele Vorteile mit sich, nachfolgend findest du einige Fragestellungen, die wir dir damit beantworten können:

Prüfung von Zahlungsgebühren

  • Wie hoch sind die effektiven Kosten pro Zahlungsart und Transaktionsvorgang?
  • Können die Prozesskosten reduziert werden?
  • Wie sehen die Transaktionskosten im Vergleich zu denen der Branche und der Wettbewerber aus?
  • Welche Ablehnungscodes treten in der Kartenabwicklung besonders häufig auf?

Prüfung von Conversion Parametern

  • Gibt es Möglichkeiten die Conversion Rate kurzfristig zu steigern?
  • Existieren zahlartenspezifische Unterschiede hinsichtlich der Conversion Rate?
  • Existieren Fehler im Checkoutprozess, die den Bestellabschluss von Kunden behindern?
  • Ist die Annahmequote wettbewerbsüblich?

Prüfung der Berichtserstattung

  • Liegt ein Payment Reporting vor und sind darin alle essentiellen Parameter enthalten?
  • Hast du ein Alarm System implementiert, falls eine der Bezahlmethoden im Checkout ausfällt?
  • Werden die Rechnungen der Anbieter korrekt berechnet?
  • Sind Ihre Zahlen und Ergebnisse valide?

Prüfung der operativen Exzellenz

  • Existiert Handlungsbedarf bei Service Level Agreements (SLA)?
  • Wie kann die Zahlungszuordnungsquote verbessert werden?
  • Sind Mahnwesen und ggf. die Inkassolösung aktuell?
  • Ist die Annahmequote wettbewerbsüblich?
  • Welche Maßnahmen ergreifst du zur Betrugsprävention?
Was kostet mich eine Payment Analyse?

Die Kosten für eine Payment Analyse sind abhängig vom gewünschten Umfang, daher können wir leider keine pauschalen Angaben machen. Auf der Grundlage unseres Erstgesprächs unterbreiten wir gerne ein individuelles Angebot, welches zu deinen Wünschen sowie deinem persönlichen Budget passt.

An wen richtet sich eine Payment Analyse?

Unsere Payment Analyse richtet sich speziell an Online Shop Betreiber, Online Marktplätze, SaaS (Software as a Service) Unternehmen, stationäre Händler und Entscheider, die sich eine Orientierung wünschen, wie der Wettbewerb am Markt im Vergleich aufgestellt ist. Zugleich möchten wir auf weitere Möglichkeiten aufmerksam machen, um deinen Betrieb sowie die dahinterstehenden Prozesse zu optimieren.

Ich bin an einem anderen Modul interessiert, muss ich vorher eine Analyse buchen?

Nein, eine Payment-Analyse ist keine Pflicht, jedes Modul kann auch unabhängig von der Analyse in Anspruch genommen werden.

Wie wird eine Payment Analyse durchgeführt?

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die zu deinen individuellen Anforderungen passen. Eine Vielzahl an praxiserprobten Erfolgsparametern fließt in unsere Analyse ein. Dabei liegt unser Fokus auf messbaren Ergebnissen, sodass wir die Effizienz der Zahlungsprozesse steigern können und nachhaltig Geschäftserfolge erzielen.

faq

Du hast Fragen zur Payment Ausschreibung?

Du suchst nach Wegen, deine Kostenstruktur zu optimieren, die Servicequalität zu steigern? Wir haben die Lösung! Wir unterstützen dich dabei, einen revisionssicheren Ausschreibungsprozess zu gestalten, um nachhaltige Einsparungen zu erzielen. Wir handeln deine Konditionen und Service Level Agreements neu aus. Mithilfe unseres Kontaktnetzwerkes im Payment haben wir einen optimalen Einblick in den Markt. 

Was versteht man unter einer Payment Ausschreibung?

Im Rahmen einer Payment Ausschreibung prüfen wir zunächst, welche Anbieter für dein Geschäft relevant sind. Sobald wir alle notwendigen Daten und Anforderungen aufgenommen haben, werden diese in eine detaillierte Ausschreibungsunterlage überführt. In der Regel wird dann ein revisionssicherer Ausschreibungsprozess von uns angestoßen. Wir verhandeln dein neues Vertragswerk inklusive Konditionen und Service Level Agreements (SLA) und stellen das Zwischenergebnis sowie das Endergebnis in einer Übersicht zur Verfügung.

Welche Vorteile bietet es, wenn ich eine Payment Ausschreibung mache?

Eine Payment Ausschreibung bringt viele Vorteile mit sich, nachfolgend findest du einige Mehrwerte, die wir anbieten können:

Wirtschaftliche Aspekte

  • Wir können aufgrund unserer exklusiven Vereinbarungen und höherer Volumina bessere Preise verhandeln
  • Die Auswahl eines idealen Anbieters kurbelt dein Umsatzwachstum an
  • Wir reduzieren dein Risiko, indem wir auf etwaige Fallstricke eines Vertrages hinweisen
  • Je nach Anbieter ist die Erhöhung deiner Liquidität durch schnellere Auszahlungsrhythmen möglich

Ausschöpfung unseres KnowHows:

  • Wir beraten, welche Auswahlkriterien bei der Ausschreibungs- und Vertragsgestaltung berücksichtigt werden sollten
  • Erfahre, welche Anbieter in deinem speziellen Fall empfehlenswert sind
  • Wie zeigen, wie du deine Bonitätsprüfung und das dahinter liegende Risikomanagement am besten gestaltest
  • Wir erklären, welche Dinge bei einem Anbieterwechsel beachtet werden müssen
Was kostet mich die Durchführung einer Ausschreibung?

Wir empfehlen grundsätzlich mit dem Payment Checkup zu starten. Die Aufwände werden durch die Anforderungen bestimmt.

Muss ich vor der Ausschreibung eine Payment Analyse beauftragen?

Nein, eine Payment-Analyse ist keine Pflicht, jedes Modul kann auch unabhängig davon in Anspruch genommen werden.

faq

Du hast Fragen zum  Payment Projektmanagement?

Du möchtest ein Payment Projekt technisch umsetzen und benötigst einen erfahrenen Projektmanager, der dich bei diesem Vorhaben ganzheitlich begleitet? Dann bist du an dieser Stelle richtig. Gemeinsam entwickeln wir eine klare und durchdachte Projektvision, die deinen Anforderungen entspricht und die Grundlage für den Erfolg legt.

Welche Leistungen kann ich erwarten?

Im Rahmen eines Payment Projekts fertigen wir zunächst eine vollumfängliche Dokumentation an. Damit bringen wir die Prozesse in eine klare, umsetzbare Form für die Entwicklung und setzen so den Grundstein für den Projekterfolg. Meilensteinplanungen und Testmatrizen werden in Abstimmung mit den Fachabteilungen konzeptioniert, ebenso operative Nebenprozesse erfasst und deren Verantwortung vergeben. Mit unserem Qualitätsmanagementansatz sorgen wir für eine umfassende Teststrategie, um sicherzustellen, dass Ihr IT-Projekt höchsten Qualitätsstandards entspricht. Abschließend begleiten wir durch den gesamten Abnahmeprozess und stellen sicher, dass das Projekt bereit ist, erfolgreich in den Betrieb überzugehen. Speziell Bezahlprozesse sind eine sensible Komponente in deinem Checkout, wir empfehlen daher auf ein erfahrenes Projektmanagement zu setzen.

Falls du Unterstützung bei der Entwicklung benötigst, stellen wir dir auch gerne ein erfahrenes Entwicklungsteam an deine Seite.

Welche Vorteile bietet mir das Payment Projektmanagement?

Ein Payment Projektmanagement bringt viele Vorteile mit sich, nachfolgend einige Fragestellungen, die wir damit beantworten können:

Projekt- und Testmanagement

  • Konzeptionierung und Dokumentation von Paymentlösungen
  • Meilensteinplanung
  • Testmatrizenerstellung inklusive externer Abnahme
  • Monitoring nach Go Live

Stakeholder Management

  • Einbezug aller Fachabteilungen
  • Erläuterung und Vergabe der Verantwortung für operative Prozesse
  • Timing der operativen Umstellungen
Was kostet mich die Projektmanagementbegleitung?

Die Kosten für die Projektmanagementbegleitung sind abhängig vom gewünschten Umfang, daher können wir leider keine pauschalen Angaben machen. Auf der Grundlage unseres Erstgesprächs unterbreiten wir gerne ein individuelles Angebot, welches in der Regel auf Honorarbasis erstellt wird.

An wen richtet sich das Payment Projektmanagement?

Unser Payment Projektmanagement richtet sich an Unternehmen und Entscheider, die sich Begleitung bei der technischen Umsetzung eines Payment Vorhabens wünschen.

Ich benötige nur Unterstützung bei einem Projekt, kann ich auch nur die Projektmanagementleistung buchen?

Natürlich, auch beim Projektmanagement Leistungsbaustein gilt: Du kannst jedes Modul unabhängig in Anspruch nehmen. Bitte beachte, dass wir eine gewisse Vorbereitungszeit bzw. Einarbeitung in das Projekt benötigen, daher spreche uns bitte bei etwaigen Projektvorhaben frühzeitig an.